Verliererrechnung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Doppelkopf-Wissen.de
Solmyr (Diskussion | Beiträge) K (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein starkes Blatt sollte maximal 4 Verlierer besitzen. Wir unterscheiden zwischen ganzen und halben Verlierern: '''* Ganze Verlierer:''' Jede fehlende [[Datei:K...“) |
Solmyr (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
[[Essener System#Stärke der Erstansage|ES 2.1.1]] (ziemlich am Ende des Abschnittes) | [[Essener System#Stärke der Erstansage|ES 2.1.1]] (ziemlich am Ende des Abschnittes) | ||
+ | [[Kategorie:DokoLexikon]] |
Aktuelle Version vom 24. April 2009, 13:49 Uhr
Ein starkes Blatt sollte maximal 4 Verlierer besitzen. Wir unterscheiden zwischen ganzen und halben Verlierern:
* Ganze Verlierer:
Jede fehlende und die erste Karte von
/
(außer angespieltes As bzw. Doppelasse).
* Halbe Verlierer:
Jede fehlende (
bei KONTRA-Ansagen bzw. 2
bei RE-Ansagen),
die zweite Karte von
/
, die erste Karte von
, Doppelasse und angespieltes As.
ES 2.1.1 (ziemlich am Ende des Abschnittes)